KontaktSitemapImpressum
HomeNordlohneGeschichteGalerienPresse/NewsLinks

Wissenswertes
Lage und Karten
Naherholungsgebiet
Naturlehrpfad
Bienenlehrpfad
Radwandern in Nordlohne
Ortsentwicklung
Dorfgemeinschaftshaus
Baugrundstücke
Vereine


Naherholungsgebiet Nordlohne

"Lohner Sand"


Hier möchte ich einige informationen rund um das Naherholungsgebiet in Nordlohne "Lohner Sand" zusammentragen. Ich versuche möglichst viel an Material über die Geschichte, mit den Sagen, mit dem Naturlehrpfad und mit den Radwanderwegenetz in Nordlohne befassen. In der Seitenleiste findet Ihr die Zusammenstellung unter Themenbereiche.
 
Das Naherholungsgebiet "Lohner Sand" erstreckt sich im wesentlichen auf das Gebiet des ehemaligen Standorübungsplatzes in Nordlohne. Das Gebiet ist unterteilt. Nördllich der sogenannten "Thelenallee" befindet sich die Flur "Das Feld". Südlich dieser Allee befindet sich der nördlichste Teil des "Lohner Sandes", der weitaus größer ist als das Übungsgelände.

Der "Lohner Sand" umfasst ein riesiges Areal, welches sich grob gesagt zwischen Lohne, Rükel, Herzfort, Schepsdorf, Rheitlage und Nordlohne erstreckt. Der Bereich war durchzogen mit Wehsanddünen, Heide und Wacholder. Teile diese Sanddünen sind im nördlichsten Teil noch zu finden. Die Sanddünen türmten sich mitunter so hoch auf, dass man leicht die Orientierung verlieren konnte.
Die Schäfer aus den angrenzenden Orten nutzten die Heideflächen für ihre Schafe.
Sie trugen durch die intensive Nutung der Heide als Weidefläche, zur Bildung der Wehsände und somit zur Verödung der Landschaft bei. Die Wehsände wurden zum Problem und die Grundbesitzer mussten die Straßen, die das Gebiet durchzogen freischaufeln, wenn die Straßen unpassierbar waren. Anfang des letzten Jahrhunderts wurden die Dünen aufgeforstet und vornehmlich mit Kiefern bepflanzt, die auf diesem kargen Boden gediehen. Das hügelige Gelände ist weiterhin charakterbildend für das Gebiet.
Ich habe hier eine Karte eingestellt, in der die Zugänge, Parkplätze und Anfahrtsmöglichkeiten für das Naherholungsgebiet "Lohner Sand" in Nordlohne eingezeichnet sind.

Wenn Ihr auf die Direktverlinkung klickt könnt gelangt Ihr direkt auf die GoogleMaps Karte.


Direktverlinkung auf die GoogleMaps Karte